Mein Werdegang

Gleich nach meiner Schulausbildung habe ich in  meiner niederbayerischen Heimatstadt  Straubing 1983 eine Ausbildung als Goldschmiedin begonnen. Diese habe ich mit Auszeichnung abgeschlossen.
Bevor ich 1992 die Meisterprüfung abgelegt  habe, war ich in zwei renommierten Ateliers in München  erfolgreich tätig.
Anschließend habe ich als selbständige, freischaffende Künstlerin gearbeitet.
Da sich meine Interessen in verschiedenste Richtungen bewegen, habe ich eine Ausbildung zur Waldorfpädagogin absolviert und 4 Jahre in einem Waldorf-Kindergarten gearbeitet.
Danach habe ich in meinem ursprünglichen Beruf bei einem Straubinger Juwelier in Werkstatt und Verkauf gearbeitet.
Seit 2019 ist die Zeit für mich wieder reif, um selbstständig freischaffend zu arbeiten und meinen eigenen Ideen und Philosophien mehr Raum und Aufmerksamkeit zu geben.

Meine Philosophie

Von Anfang meiner Selbstständigkeit an, war es mir ein großes Anliegen, Schmuckstück und Kleinode (gebrauchte, vererbte) meiner Kundinnen und Kunden in mein Schaffen und Gestalten mit einzubeziehen.
Der Zeitgeist und die Mode ändern sich und selten ist ein weitergegebenes Schmuckstück für die neue Besitzerin direkt tragbar. Schließlich will man sich mit dem Stück, das einem so nah am Körper ist, auch identifizieren können. In den Gesprächen mit meinen Kunden entstehen Geschichten und diese Geschichten fließen in die neuen Kreationen ein. So sehe ich mich als Vermittlerin zwischen Altem und Neuem.
Im Edelmetall- und Edelsteinabbau wird viel Raubbau an der Natur betrieben, deswegen wertschätze ich in besonderem Maß die Materialen, die schon im Schmuck vorhanden sind, seien es Gold und Edelsteine, oder Münzen, um einen neuen Abbau der seltenen Ressourcen überflüssig zu machen. Das ist meine Form des Recyclings und Umweltschutzes.
Edelsteine kann man neu fassen oder wenn nötig nachschleifen lassen, um sie in neuem Glanz erstrahlen zu lassen, Goldmünzen können zu Eheringen verwandelt werden, oder zu einem individuellen Schmuckstück. Alter Familenschmuck soll keine Belastung sein, so kann man ihn auch durchs Feuer transformieren und ihm neue Form und Energie verleihen; Verbindung zum Alten halten und für das Neue unbelasteten Freiraum schaffen, das biete ich Ihnen durch meine künstlerische Umgestaltung an.
Sehr gerne kombiniere ich die Schmuckstücke und Objekte mit Holz und Unedelmetallen wie z.B. rostigem Eisen, oder mit Fundstücken, die keinen materiellen Wert, dafür umso mehr persönlichen Wert haben.